Selbstnivellierender Mörtel zum Beschichten, Nivellieren und Ausgleichen von Innenböden, der als Unterlage zum Ankleben von Keramikstücken oder leichten Belägen dient.
In 2 Stunden zu Fuß erreichbar. Einsetzbar bis zu einer Dicke von 10 mm. Auf Zementbasis und pumpbar, mit geringen EC1-Plus-Emissionen.
- Mörtel zum Beschichten, Nivellieren und Ausgleichen von Belägen
- Mit ARDURAPID ® Wirkung
- Für Stärken von 1 bis 10 mm
- Geeignet für den Einsatz mit Fußbodenheizung
- Pumpbar
- Befahrbar nach 2 Stunden
- Auf Zementbasis
- Mit einem einzigen Anstrich die zu beschichtenden Flächen vorbereiten.
- Keine Rissbildung, auch bei dicken Schichten
- Geringe Emissionen, EC1 Plus
Umfang:
Zum Abdecken, Nivellieren und Glätten von Innenböden, die als Unterlage zum Aufkleben von Keramikteilen oder leichten Belägen dienen.
- Zementplatten und Betonböden
- Calciumsulfat-Estriche
- Gussasphaltplatten
- Magnesitplatten
und anderen Untergründen, die für die Verlegung von textilen und elastischen Bodenbelägen sowie Parkett geeignet sind, bei Verwendung von SMP-Klebstoffen, wie z. B.: wakol ® MS230, ARDEX AF 480.
Eigenschaften:
Graues Pulver mit Spezialzementen, ausgewählten mineralischen Füllstoffen und Kunststoffen mit gutem Dispergiervermögen.
Mit Wasser vermischt ergibt es einen weichen, sehr flüssigen und selbstnivellierenden Mörtel. Pumpbar. Die Bearbeitungsdauer beträgt 45 Minuten, die Bearbeitbarkeit beträgt nach 2 Stunden.
Der Mörtel härtet durch Hydratation aus und trocknet schnell zu einer nahezu spannungsfreien Masse, so dass eine Rissbildung auch bei sehr dicken Schichten nahezu unmöglich ist.
Vorbereitung der Stützen:
Der Untergrund muss ausreichend vorbereitet, eben, trocken, fest, stabil, rau, ohne Risse oder Spalten und frei von zersetzbaren Bestandteilen sein. Calciumsulfatestriche sollten abgeschliffen und abgesaugt werden.
Risse und Fugen sollten entsprechend mit niedrigviskosem Harz wie beispielsweise ARDEX P 10 SR behandelt werden.
Um die Entstehung von Luftblasen zu vermeiden und die Haftung auf porösen Untergründen zu verbessern, müssen diese mit ARDEX P51, einer im Verhältnis 1:1 mit Wasser verdünnten Grundierung, vorbereitet werden.
Diese Schicht muss mit einem Industriebesen vollflächig aufgetragen werden. Bei der Anwendung sollten keine Rollen, Wischmopps oder Sprühgeräte verwendet werden. Es ist darauf zu achten, dass sich keine Pfützen bilden und diese ggf. mit einem Besen oder einer Bürste entfernt werden.
Bei stark saugenden Untergründen ist der Auftrag von zwei Schichten ARDEX P51 erforderlich, um die Entstehung von Blasen oder Kratern zu verhindern. Es sollte eine erste Schicht ARDEX P51, 1:3 mit Wasser verdünnt, aufgetragen werden. Sobald die erste Schicht getrocknet ist (mindestens 1 Stunde), können Sie mit dem Auftragen der zweiten Schicht, 1:1 mit Wasser verdünnt, fortfahren.
Nach dem Auftragen muss ARDEX P51 mindestens 1 Stunde trocknen, bevor ARDEX CL 100-Neu aufgetragen wird.
Je nach Beschaffenheit des Untergrundes sollten geeignete Grundierungen aus dem ARDEX-Sortiment verwendet werden. Bitte beachten Sie die technischen Datenblätter der einzelnen Produkte.
Bei nicht saugenden Untergründen kommen Grundierungen vom Typ ARDEX P82 oder ARDEX P4 zum Einsatz. Bei Verwendung von ARDEX P82 tragen Sie es mit einer kurzflorigen Rolle auf, sodass eine dünne, transparente, rosa Schicht zurückbleibt und die Bildung von Pfützen und dicken Schichten verhindert wird. Nach dem Auftragen lässt man ARDEX P82 trocknen, bis sich ein klebriger Film bildet (mindestens eine Stunde), bevor die selbstnivellierende Masse gegossen wird. Beim Arbeiten mit ARDEX P82 wird das Tragen von Stollenschuhen anstelle von Spikes empfohlen, um eine Beschädigung des Grundierungsfilms zu vermeiden.
Bei Verwendung von ARDEX P4 sollte der Auftrag gleichmäßig mit einer kurzflorigen Rolle, einem Pinsel oder im Spritzverfahren erfolgen.
Die Grundierung sollte mindestens 1 Stunde trocknen, bis eine dünne, weiße Schicht entsteht. ARDEX P4 kann mit 15% Wasser verdünnt auf saugende Untergründe aufgetragen werden.
Im Zweifelsfall Vortest durchführen.
Technische Daten
- Mischungsverhältnis: Ca. 6 1/4 Liter Wasser: 25 kg. Staub, der ca. 1 Bd. Wasser: 3 1/3 Vol. von Staub.
- Dichte: Ca. 1,2 kg/Liter
- Dichte des Frischmörtels: Ca. 1,9 kg/Liter
- Leistung: Ca. 1,5 kg. Staub/m²/mm
- Verarbeitbarkeit (+20°C): Ca. 45 Minuten.
- Begehbarkeit (+20°C): Ca. 2 Std.
- Druckfestigkeit: Nach ca. 28 Tagen. 30 N/mm²
- Biegefestigkeit: Nach ca. 28 Tagen. 7 N/mm²
- Geeignet für Fußbodenheizung: Ja
- Verpackung: 25 kg Säcke
- Lagerung: Ca. 12 Monate an trockenen Orten und in der original verschlossenen Verpackung