Selbstnivellierender Mörtel für gewerbliche Flächen, begehbar in 2-3 Stunden für den Innenbereich. Einsetzbar von 1 bis 15 mm. Für Stärken von 1 bis 15 mm. EC1 sehr emissionsarm.
Zur Schaffung glatter Oberflächen für die Verlegung von Keramikstücken, Natursteinen, technischen Böden, leichten Beschichtungen usw. in Wohn- und Gewerbegebäuden mit leichter oder mittlerer Beanspruchung
- Auf Zementbasis
- Mörtel zum Beschichten, Egalisieren und Nivellieren
- Für Stärken von 1 bis 15 mm
- Begehbar nach 2-3 Stunden
- Mit einem einzigen Anstrich die zu beschichtenden Flächen vorbereiten.
- Keine Rissbildung in Schichten bis 15 mm
- Pumpbar
- Sehr niedrige Emissionen
- Zertifiziert nach EN 13813: CT C35-F7
Umfang:
Für Innenräume.
Nivellieren und Glätten von Betonböden, Zement- und Sandestrichen, Anhydrit- oder Keramik- oder Natursteinbelägen.
Schaffung glatter Oberflächen für die Verlegung von Keramikstücken, Natursteinen, technischen Böden, leichten Beschichtungen usw. in Wohn- und Gewerbegebäuden mit leichter bis mittlerer Beanspruchung.
Zusammensetzung:
Graues Pulver mit speziellen Zementen und Kunststoffen mit gutem Dispergiervermögen.
Mit Wasser vermischt ergibt es einen glatten, flüssigen und selbstnivellierenden Mörtel. Pumpbar. Die Verarbeitungszeit beträgt 30 Minuten, die Begehbarkeit beträgt nach 2-3 Stunden.
Der Mörtel härtet durch Hydratisierung aus und trocknet schnell zu einer nahezu spannungsfreien Masse. Maximale Sicherheit bei der Fassadenverkleidung.
Technische Daten
- Mischungsverhältnis: 5,75 – 6 Liter Wasser : 25 kg. Staub, der ca. 1 Bd. Wasser: 3 1/2 Vol. von Staub.
- Dichte: Ca. 1,2 kg/l.
- Dichte des Frischmörtels: Ca. 1,9 kg/l.
- Leistung: Ca. 1,6 kg Staub pro m2 und mm.
- Offene Zeit (20°C): Ca. 30 Minuten.
- Begehbarkeit (20°C): Ca. 3 Stunden
- Überstreichbar (nach dem Eingießen des Mörtels):
- -Bis 10 mm: 36 Stunden.
- -Bis 30 mm: 3 Tage.
- -Bis 50 mm: 7 Tage.
- Druckfestigkeit: Nach 28 Tagen >35 N/mm²
- Biegezugfestigkeit: Nach 28 Tagen > 7 N/mm²
- Geeignet für Möbel mit Rollen: Ja
- Geeignet für Strahlungsheizung: Ja
- Verpackung: 25 kg Säcke.
- Lagerung: Ca. 12 Monate an trockenen Orten und im original verschlossenen Behälter.
Vorbereitung der Stützen:
Der Untergrund muss trocken, hart, fest, rau und frei von zersetzbaren Bestandteilen sein.
Um die Entstehung von Luftblasen zu verhindern und die Haftung auf porösen Untergründen zu verbessern, müssen diese zuvor mit der im Verhältnis 1:1 mit Wasser verdünnten Grundierung ARDEX P51 behandelt werden. Diese Schicht muss mit einem Industriebesen vollflächig aufgetragen werden. Bei der Anwendung sollten keine Rollen oder Wischmopps verwendet werden. Es ist darauf zu achten, dass keine Pfützen entstehen und diese ggf. mit einem Besen oder einer Bürste entfernt werden. Nach dem Auftragen von ARDEX P51 mindestens 1 Stunde trocknen lassen, bevor ARDEX K170 aufgetragen wird.
Bei stark saugenden Untergründen ist der Auftrag von zwei Schichten ARDEX P51 erforderlich, um die Entstehung von Blasen oder Kratern zu verhindern. Der erste Anstrich ARDEX P51 sollte 1:3 mit Wasser verdünnt aufgetragen werden. Sobald die erste Schicht getrocknet ist (mindestens 1 Stunde), kann eine zweite Schicht 1:1 mit Wasser verdünnt aufgetragen werden.
Nach dem Auftragen der letzten Schicht ARDEX P51 muss diese mindestens 1 Stunde trocknen, bevor ARDEX K170 aufgetragen wird.
Bei nicht saugenden Untergründen kommen Grundierungen vom Typ ARDEX P82 oder ARDEX P4 zum Einsatz.
Wenn Sie ARDEX P82 verwenden, tragen Sie es mit einer kurzflorigen Rolle auf und hinterlassen Sie eine dünne, transparente, rosa Schicht, ohne Pfützen oder dicke Schichten zu hinterlassen. Nach dem Auftragen muss ARDEX P82 trocknen gelassen werden, bis ein klebriger Film entsteht (mindestens eine Stunde), bevor die selbstnivellierende Spachtelmasse aufgetragen wird.
Bei Verwendung von ARDEX P4 sollte der Auftrag gleichmäßig mit einer kurzflorigen Rolle, einem Pinsel oder im Spritzverfahren erfolgen. Die Grundierung sollte mindestens 1 Stunde trocknen, bis eine dünne weiße Schicht entsteht. ARDEX P4 kann auf saugenden Untergründen 15%ig mit Wasser verdünnt aufgetragen werden.
Führen Sie im Zweifelsfall einen Vortest durch.
Anwendung:
Geben Sie klares Wasser in einen sauberen Behälter und vermischen Sie das Pulver durch kräftiges Rühren, bis ein flüssiger Mörtel ohne Klumpen entsteht.
Zum Anmischen von 25 kg ARDEX K170 Pulver werden ca. 5,75 – 6 Liter Wasser benötigt.
Der Mörtel lässt sich ca. für 1/2 Stunde bei einer Temperatur von +18°C - +20°C.
Niedrigere Temperaturen verlängern die Nutzungsdauer, höhere Temperaturen verkürzen sie.
Unebenheiten lassen sich mit ARDEX K170 problemlos ausgleichen und es ist so flüssig, dass ein Schleifen in der Regel kaum notwendig ist.
Zum Nivellieren und Auftragen dünner Schichten verteilen Sie den Mörtel mit einer Traufel oder einem Spachtel und glätten ihn anschließend mit Hilfe einer Glättkelle, die über eine Verlängerung verfügt, die Ihnen das Arbeiten im Stehen ermöglicht. Bei sehr dünnen Schichtdicken (< 3 mm) kann der Mörtel mithilfe einer Stachelwalze geglättet werden, wobei jedoch höchstens ein paar Durchgänge erforderlich sein sollten.
Auf nicht porösen Oberflächen eine Mindestschichtdicke von 1,5 mm auftragen.
Pumpen:
Auf großen Flächen kann er mit Zylinder- oder Schraubenspindelpumpen aufgetragen werden, die 20–40 Liter Mörtel pro Minute ausstoßen können. Bevor wir das mit Sand vermischte ARDEX K170 pumpen, müssen wir die Rohre und Leitungen schmieren, indem wir 25 kg ARDEX K170 mit etwa 8 Litern Wasser mischen.
Verwenden Sie zur Schmierung keinen Zementmörtel.
Wenn ein Pumpstopp von mehr als 30 Minuten erforderlich ist, reinigen Sie die Rohre und die Pumpe selbst.
Mörtelauftrag:
ARDEX K170-Mörtel kann einschichtig in Schichtdicken von 1 bis 15 mm aufgetragen werden.
Bei Decklagen von 15 mm ist eine Verlängerung wie folgt möglich:
Material / Waschen | Granulometrie | Mischungsverhältnis | |
Material | Sand | ||
Sand | 0-4 mm | 1 vol. | 0,3 vol. |
Allgemeine Regel:
Die Schicht ARDEX K170 ist bei einer Temperatur von +18°C - +20°C nach 3 Stunden begehbar.
Nachfolgende Anwendungen erfolgen unmittelbar im Anschluss an die Trittzeit.
Vor nachfolgenden Anwendungen muss, wenn die Oberfläche von ARDEX K170 trocken ist, eine Vorgrundierung mit einer Schicht ARDEX P51, verdünnt mit Wasser im Verhältnis 1:3, erfolgen.
ARDEX K170-Schichten trocknen und härten schnell aus.
Bei Schichtdicken bis zu 10 mm ist die Oberfläche von ARDEX K170 nach 36 Stunden (bei +20°C) beschichtbar. Bei dickeren Schichten beträgt die Trocknungszeit 3 Tage.
Verarbeiten Sie ARDEX K170 bei Temperaturen über +5°C und unter +30°C.
Schützen Sie die Oberfläche vor Sonneneinstrahlung und Zugluft, um ein zu schnelles Austrocknen zu verhindern.
ARDEX K170 ist nicht für Außenanwendungen oder Untergründe geeignet, die ständiger Feuchtigkeit ausgesetzt sind.
Enthält Zement. Reagiert alkalisch. Reizt die Haut.
Reizt die Augen. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Kontakt mit Augen und Haut vermeiden. Bei Kontakt mit den Augen gründlich mit Wasser ausspülen und bei anhaltender Reizung einen Arzt aufsuchen. Die betroffene Person sollte ggf. Kontaktlinsen herausnehmen und bei der Handhabung Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille tragen.
Im abgebundenen Zustand ist das Produkt physiologisch und ökologisch unbedenklich.
Die Entsorgung von Abfällen und leeren Behältern muss gemäß der geltenden lokalen/regionalen/nationalen/internationalen Gesetzgebung erfolgen.
GISCODE ZP1 = Produkt mit niedrigem Chromzementgehalt.