• Neu
WAKOL PU270 - Polyurethan-Klebstoff
WAKOL PU270 - Polyurethan-Klebstoff
WAKOL PU270 - Polyurethan-Klebstoff
WAKOL PU270 - Polyurethan-Klebstoff

WAKOL PU270 - Polyurethan-Klebstoff

2-Komponenten-PU-Polyurethan-Klebstoff zur Verlegung von Kautschukbelägen mit glatter oder strukturierter Rückseite, für Außenböden, PVC-Beläge und Keramikfliesen auf saugenden und nicht saugenden Untergründen im Innen- und Außenbereich. Wasserfest. WAKOL PU 270 entspricht der DIN EN ISO 22636.

Verpackungsformat
142813
63,77 €
zzgl. MwSt.

Beschreibung

2-Komponenten-PU-Polyurethan-Klebstoff zur Verlegung von Kautschukbelägen mit glatter oder strukturierter Rückseite, für Außenböden, PVC-Beläge und Keramikfliesen auf saugenden und nicht saugenden Untergründen im Innen- und Außenbereich. Wasserfest. WAKOL PU 270 entspricht der DIN EN ISO 22636.

Geltungsbereich

Zweikomponenten-Polyurethan-Kleber zum Verkleben von:

  • - Gummibeläge mit glatter oder profilierter Rückseite
  • - Bodenbeläge für den Außenbereich
  • - PVC-Bodenbeläge auf fachgerecht vorbereiteten saugenden und nicht saugenden Estrichen im Innen- und Außenbereich.

Besondere Merkmale

  1. - enthält keine Lösungsmittel gemäß der Definition der TRGS 610
  2. - für hohe Belastungen geeignet
  3. - wasserfest
  4. - EMICODE EC1 PLUS: sehr emissionsarm, nach GEV-Kriterien, Einstufung in die Kategorie
  5. - A+ gemäß französischem Emissionsklassifizierungsgesetz
  6. - GISCODE RU1, Polyurethan-Installationsmaterialien, lösemittelfrei
  7. - Emissionsgeprüftes Bauprodukt nach DIBt-Grundsätzen: Wakol GmbH, 66954 Pirmasens
  8. - Polnisches B-Zeichen für Bauprodukte nach EN 14259
  9. - Schiffsausrüstungsprodukt, gemäß Richtlinie 2014/90/EU Benannte Stelle 0736 Module B und D. Konformitätserklärung verfügbar unter www.wakol.de
  10. - Geeignet für die Verlegung über Fußbodenheizung
  11. - Erfüllt die Spezifikationen der Europäischen Gemeinschaft

Technische Daten

  • - Basisrohstoff: Polyurethanharz / Härter
  • - Reinigungsmittel: WAKOL RV 105 Neoprenlöser, vor dem Aushärten des Klebstoffes
  • - Mischungsverhältnis: 5,7 Gewichtsteile Komponente A + 1 Gewichtsteil Komponente B
  • - Mischzeit: ca. 40 Minuten
  • - Ablüftzeit: 5 - 70 Minuten je nach Belag
  • - Offene Zeit: ca. 70 - 80 Minuten nach dem Kneten
  • - Abbindezeit: Die Endfestigkeit wird nach ca. 24 - 48 Stunden erreicht
  • - Lagerzeit: 12 Monate im verschlossenen Behälter
  • - Lagertemperatur: nicht unter +5 °C, frostempfindlich

Anwendungs- und Verbrauchsmodus *

  • - TKB A1 ca. 350 - 600 g/m² Glatte Rückseite
  • - TKB A2 ca. 350 - 600 g/m² Glatte Rückseite
  • - TKB B1 ca. 350 - 600 g/m² Gummierte Bodenbeläge mit glatter, geschliffener Rückseite
  • - TKB B2 ca. 600 - 700 g/m² Bodenbelag mit strukturierter Rückseite
  • - Die Verzahnung ist von der Tragkonstruktion des Belags abhängig und muss die gesamte Fläche durchtränken.

* Der Verbrauch ist abhängig von der Oberflächenstruktur und Saugfähigkeit des Estrichs.

Soleras

Sowohl der Untergrund als auch die klimatischen Bedingungen im Innenraum müssen den Anforderungen der aktuellen Normen und technischen Broschüren entsprechen. Die Platten müssen dauerhaft trocken, fest, glatt und frei von Rissen, Verschmutzungen und haftungshemmenden Substanzen sein.

Eventuelle Bodenunebenheiten mit entsprechenden Wakol Ausgleichspasten ausgleichen.

Die technischen Informationen für Grundierungen und Glättpasten sind zu beachten.

Anwendung

Den gesamten Inhalt des Härterbehälters (Komponente B) in den Behälter der Komponente A geben. Die beiden Komponenten mit einem Rührgerät mindestens drei Minuten lang kräftig vermischen, bis ein gleichmäßiger Farbton erreicht ist und die Schlieren verschwinden.

Der Auftrag erfolgt gleichmäßig mit einem Zahnspachtel, wodurch Klebstoffreste vermieden werden. Der Einbau des Pflasters muss innerhalb der klebeoffenen Zeit erfolgen, die Pflasterrückseite muss ausreichend mit Kleber benetzt sein. Laminieren Sie die Gummiauskleidungen nach etwa zwei Stunden erneut.

Während der ersten 4–6 Stunden sollte auf den verlegten Flächen kein Verkehr zugelassen werden.

Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit WAKOL RV 105 Neoprenlöser reinigen. Nach dem Aushärten kann der Klebstoff nur noch mechanisch entfernt werden.

Wichtige Hinweise

Bei einer Bodentemperatur unter +15 °C und einer Umgebungstemperatur unter +18 °C sollte es nicht verwendet werden; Die Luftfeuchtigkeit im Raum sollte vorzugsweise zwischen 40 % und 65 %, maximal 75 % betragen. Die Angaben beziehen sich auf eine Temperatur von ca. 20°C und eine relative Luftfeuchtigkeit von ca. 50%.

Beim Verlegen von Rollenmaterial ist immer die erste Reaktion des Klebers abzuwarten. Bitte halten Sie hierzu Rücksprache mit der Anwendungstechnik von Wakol.

Wir garantieren die gleichbleibend hohe Qualität unserer Produkte. Alle Angaben basieren auf Versuchen und langjähriger Praxiserfahrung und beziehen sich auf genormte Bedingungen. Aufgrund der großen Vielfalt der verwendeten Materialien und der unterschiedlichen Bedingungen auf den Baustellen, auf die wir keinen Einfluss haben, sind Ansprüche auf Grundlage dieser Daten nicht möglich.

Daher empfehlen wir, ausreichend eigene Tests durchzuführen. Bitte beachten Sie die Verlegehinweise des Bodenbelagsherstellers sowie ggf. geltende Datenblätter und Normen.

Artikeldetails

Anwendung
Drinnen und draußen
Komponenten
Zweikomponente
Trocknungszeit
Normal
GEV-EMICECODE
EC1 Plus

Anhänge

Bewertungen (0)

Keine Bewertungen
Produkt zur Favoritenliste hinzugefügt
Produkt zum Vergleich hinzugefügt