Strukturbeton-Reparaturmörtel, faserverstärkter Riss- und Hohlraumfüller. Mit korrosionshemmenden Zusätzen, geeignet zur Konservierung bzw. Wiederherstellung der Passivierung. Hohe mechanische Festigkeit und kompensierte Schrumpfung verhindern die Entstehung von Rissen.
Umfang:
Zum Füllen und Reprofilieren von Löchern und Aussparungen in Betonkonstruktionen mit freiliegender Bewehrung. Zum Ausbessern und Nivellieren von Betonoberflächen, insbesondere in aggressiver Umgebung. Zur Ausbesserung von Betonfertigteilen und Stahlbetonkonstruktionen wie z. B. Plattenrändern, Balkonplatten, Balken und Pfeilern. Instandsetzung von Betonbauteilen, Abplatzungen an Pfeilern, Bauteilen:
Unter anderem Stahlbeton- oder Spannbetonträger unter statischer oder dynamischer Belastung sowie Stützen.
Es ist beständig gegen Sulfatangriff und schützt die Bewehrung der sanierten Elemente vor Korrosion.
Für den Innen- und Außenbereich geeignet.
Eigenschaften:
Tolles Einhalten der Stütze.
Schmieden gleicht Schrumpfung aus und verhindert so die Entstehung von Rissen.
Hohe mechanische Beständigkeit, sowohl kurz- als auch langfristig.
Gute chemische Beständigkeit, beständig gegenüber aggressiven Umgebungen mit Sulfaten.
Additiviert mit Korrosionsinhibitoren schützt es die durchgeführten Reparaturen vor Korrosion.
Gute Abriebfestigkeit.
Unterstützt Dicken bis zu 70 mm.
Vorbereitung des Trägers:
Die Oberfläche des Untergrunds muss rau, fest und frei von Staub, Schmutz, Farbschichten, Gips, Kalk- und Trennmittelspritzern und generell von allen Fremdelementen sein, die die Haftung des Materials auf dem Untergrund beeinträchtigen könnten. Der Untergrund muss ausreichend fest für die Aufnahme des ARDEX B16-Mörtels sein (mindestens Zugfestigkeit 1,5 N/mm2). Verunreinigte oder beschädigte Betonbereiche sollten so lange entfernt werden, bis eine widerstandsfähige Oberfläche vorhanden ist. Die Ränder der Reparaturstellen sollten mechanisch auf eine Mindesttiefe von ca. 5 mm eingeschnitten werden.
Die sichtbare Bewehrung muss vollständig freigelegt werden, damit sie gründlich gereinigt und vermörtelt werden kann. Freiliegende Bewehrung muss mechanisch auf eine Mindestqualität von Sa2 gereinigt werden. Unmittelbar nach der gründlichen Reinigung müssen die freiliegenden Bewehrungsstäbe vollflächig und lückenlos mit ARDEX B16 beschichtet werden.
Die Umgebungstemperatur und die Temperatur des Untergrundes, auf dem der ARDEX B16-Mörtel aufgetragen werden soll, müssen mindestens +5°C und höchstens +30°C betragen.
Grundierung:
Es wird empfohlen, die Oberfläche (insbesondere in heißem Klima) vorzugsweise 24 Stunden und mindestens 2 Stunden vorher gründlich zu befeuchten, bevor ARDEX B16 aufgetragen wird. Die Oberfläche muss zum Zeitpunkt der Anwendung von ARDEX B16 feucht und dunkel sein, darf jedoch kein Wasser abgeben.
Bei der Verarbeitung von ARDEX B16 auf entsprechend vorbereiteten und angefeuchteten saugenden und rauen Untergründen ist grundsätzlich keine Haftbrücke erforderlich.
Auf Betonoberflächen mit geringer oder sehr geringer Porosität kann die Haftung von ARDEX B16 durch die Verwendung der Epoxidgrundierung ADIPOX PLUS verbessert werden (siehe technisches Datenblatt). Der Einsatz von ADIPOX PLUS als Haftbrücke für ARDEX B16 erhöht dessen Schutz gegen Bewehrungskorrosion.
ARDEX B16 sollte nass in nass über Grundierungen aufgetragen werden. Lassen Sie die Haftbrücke vor dem Auftragen nicht vollständig trocknen.
Anwendung:
In ein sauberes Anrührgefäß klares Wasser geben und unter kräftigem Rühren so viel Pulver zugeben, bis ein geschmeidiger, pastöser, klumpenfreier und standfester Mörtel entsteht. ARDEX B16 Mörtel in einem Zwangsmischer oder mit einem geeigneten elektrischen Handrührgerät (z. B. Collomix) anmischen.
Zum Anmischen von 25 kg ARDEX B16 Pulver ca. 4 - 4,25 Liter Wasser.
Nach einer Reifezeit von ca. 2 Minuten und nach nochmaligem Aufrühren ist der Mörtel ca.
Die Auftragungszeit beträgt ca. 60 Minuten und kann in einem Arbeitsgang bis zu einer Schichtdicke von 70 mm erfolgen. Hierzu wird auf den angefeuchteten Untergrund bzw. die noch frische Grundierung ein Kontaktanstrich mit ARDEX B16 aufgetragen und anschließend auf zuvor hergestellte Estriche die gewünschte Schichtdicke mit der Kelle oder dem Lineal aufgetragen. Verwenden Sie eine Kelle oder einen Spachtel, um die Kanten zu formen und zu konturieren und die Reparaturstelle zu glätten.
ARDEX B16 kann mit der Hand, mit der Kelle oder durch Spritzen aufgetragen werden.
Wenn ein zweiter Anstrich erforderlich ist, sollte dieser aufgetragen werden, wenn der vorherige Anstrich noch nicht vollständig ausgehärtet ist.
Das Produkt kann mit einem feuchten Schwamm und einer Metallkelle oder einem Glättbrett geglättet werden, wenn der Mörtel zu härten beginnt (an diesem Punkt zeigt der Mörtel ein plastisches Verhalten).
Ausgehärtet:
Es wird empfohlen, frische Produkte mit den üblichen Methoden (Polyethylenfolie, nasse Tücher usw.) vor vorzeitiger Austrocknung, Frost, Wind, hohen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.
Vorsichtsmaßnahmen:
Enthält Zement. Reizt die Augen und die Haut. Kann schwere Augenschäden verursachen. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit Augen und Haut. Bei Berührung mit den Augen sofort mit viel Wasser ausspülen und einen Arzt aufsuchen. Wenn die verletzte Person Kontaktlinsen trägt, entfernen Sie diese und spülen Sie weiter.
Verwenden Sie geeignete Schutzhandschuhe. Kontaminierte Haut mit Wasser und Seife waschen.
Im abgebundenen Zustand ist es physiologisch und ökologisch unbedenklich.
Die Entsorgung von Abfällen und leeren Behältern muss gemäß der geltenden lokalen/regionalen/nationalen/internationalen Gesetzgebung erfolgen.
GISCODE ZP1 = Produkt mit niedrigem Chromzementgehalt.
Technische Daten
- Mischungsverhältnis: Ca. 4 – 4,25 l. Wasser: 25 kg Pulver
- Dichte: Ca. 1,4 kg/Liter
- Dichte des Frischmörtels: Ca. 2,1 kg/Liter
- Leistung: 1,8 kg Staub pro m2 und mm
- Topfzeit (20°C): Ca. 60-90 Minuten
- Druckfestigkeit: Nach 28 Tagen ca. 48 N/mm2
- Biegefestigkeit: Nach 28 Tagen ca. 8 N/mm2
- Verpackung: 25 kg Säcke
- Lagerung: Ca. 12 Monate an trockenen Orten und in der original verschlossenen Verpackung